Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen Die Wahlprogramme im Vergleich – ein Angebot des MDR

Sachsen und Thüringen haben am 1. September neue Landtage gewählt. Die Parteien haben sehr unterschiedliche Pläne, wie es in den Bundesländern weitergehen soll. Hier erfahren Sie, was in den Wahlprogrammen von AfD, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke, FDP und SPD steht.

Sollte das Essen in Kitas kostenlos generell sein? Was ist der beste Plan für die Schulen und Universitäten in Sachsen und Thüringen? Wie können Wirtschaft und Klimaschutz zusammengebracht werden? Die Parteien, die zu den Landtagswahlen antreten, haben sehr unterschiedliche Pläne, wie sie die Politik in Sachsen und Thüringen gestalten wollen.

Mit den Wahlprogrammen im Vergleich bieten wir eine kompakte und strukturierte Übersicht darüber, was in den Programmen von AfD, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke, FDP und SPD steht.

Vergleich, Stichwortsuche und Originalprogramme

Um einen Überblick darüber zu geben, was die Parteien planen, haben Redakteurinnen und Redakteure die Wahlprogramme durchgearbeitet und Vorhaben und Ziele herausgestellt.

Für eine Vergleichbarkeit wurden 14 Themengebiete festgelegt: Sie reichen von Familie & Soziales über Wirtschaft & Arbeit, Energie & Klimaschutz, Zuwanderung bis hin zu Ländlicher Raum. Im Bereich Vergleich können Sie sich darüber informieren.

Wollen Sie selbst nachlesen, was zu einem Stichwort, das Sie bewegt, in den Original-Wahlprogrammen der Parteien steht, geht das über den Bereich Themensuche.

Und für die kompletten Texte der Parteien finden Sie im Bereich Wahlprogramme Links zu den Dokumenten auf ihren Internetseiten.

Die Wahlprogramme im Vergleich zum Hören

Fragen & Antworten

MDR (pei)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 04. Juli 2024 | 14:21 Uhr

Mehr aus Politik

Ein Mann transportiert vor einer Pressekonferenz im Konrad-Adenauer-Haus Schilder mit dem Logo der CDU.
Audio: Die Kreis- und Landesverbände in Sachsen und Sachsen-Anhalt schauen derzeit angespannt nach Berlin zu den Koalitionsgesprächen mit der SPD und auf Friedrich Merz. Bildrechte: picture alliance/dpa | Christoph Soeder

Mehr aus Deutschland

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 08.04.2025 | 19:24 Uhr

Die größte Radsport-Rundfahrt der Welt soll 2030 in Sachsen starten. Wie am Dienstag bekannt wurde, soll die Tour de France im 40. Jahr der Deutschen Einheit in Dresden oder Leipzig beginnen.

MDR aktuell 17:45 Uhr Di 08.04.2025 17:45Uhr 01:28 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Blick auf einer Brücke, die über einen Fluss führt. 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK