
ARD KLIMA-Update Klima-Termine
Hauptinhalt
16. Juli 2025, 14:47 Uhr
💌 Kostenlos: Abonnieren Sie das ARD Klima-Update – und erfahren Sie, wie wir die Jahrhundertkrise in den Griff bekommen. Und nebenbei ein gutes Leben.
- ab 14. Mai 2025 in ganz Deutschland
Die MS Wissenschaft auf Tour
Die MS Wissenschaft startet am 14. Mai 2025 in Berlin ihre diesjährige Tour. An rund 30 Stationen in ganz Deutschland können Interessierte an Bord des Schiffes gehen und dort spannende Fragen und Exponate rund um das Thema Zukunftsenergie erkunden.
- Mai bis September 2025 – bundesweit
STADTRADELN 2025
Der genaue Zeitraum der Veranstaltung variiert je nach Kommune. Jede Stadt oder Gemeinde legt ihren eigenen 21-tägigen Zeitraum innerhalb der Hauptsaison (Mai-September) fest. Hier kann auf der offiziellen Website nachgesehen werden, wann genau die Stadt oder Region teilnimmt.
- 30. Juni bis 04. September 2025 – Wettermuseum Lindenberg (Brandenburg)
Familienprogramm rund um Wetter, Klima und Sommersonne
In der Sommerferienzeit, immer Montags bis Donnerstags von 10:00 bis 14:00 Uhr bietet das Wettermuseum ein spannendes Familienprogramm rund um Wetter, Sommersonne und Klima für Jung und Alt. Mit spannenden Experimenten werden die Geheimnisse der Physik von Wolken, Wind und Wetter erklärt. Zusätzlich gibt es täglich eine Familienführung für Jung und Alt und ein Sommerwetter-Bastelangebot für Kids.
- bis 30.11. 2025 – Oberhausen
Sonderausstellung "Planet Ozean"
Von Muschel bis Wal: Ab dem 15. März 2024 präsentiert der Gasometer Oberhausen in seiner neuen Ausstellung "Planet Ozean" nicht nur die Weltmeere, sondern auch ihre vielfältigen Lebensformen. Das GEOMAR steuert zur Ausstellung eine Auswahl von konservierten Tiefseefischen aus der Sammlung Johannes Kinzer bei. Die spannende Ausstellung umfasst auch einen Soundraum, in dem der "Klang der Tiefe" zu hören sein wird, und eine Projektion auf der mit vierzig Metern höchsten Leinwand der Welt. Dort begegnen Ausstellungsgäste verschiedenen Meereslebewesen
- Sommerferien 2025
KLIMA ARENA Sinsheim
Die KLIMA ARENA Sinsheim ist der ideale Ausflugsort für euer Ferienprogramm. Ob bei strahlendem Sonnenschein oder Regen – mit der Kombination aus Innen- und Außenausstellung findet ihr bei uns immer das passende Programm. Spielerisch entdecken Kinder und Jugendliche die spannenden Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Handeln im Alltag – und erleben dabei jede Menge Spaß!
- 15. Juli 2025 – online
Institut für Kirche und Gesellschaft – Klimaschutz zusammen stärken!
Welche klimapolitischen Themen sind jetzt entscheidend? Wie kann die Kirche dazu beitragen, zentrale Botschaften zu vermitteln und ihre Mitglieder zu aktivieren? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt einer spannenden Diskussionsveranstaltung mit Vertreter*innen aus Kirche, Politik, Zivilgesellschaft sowie der Klima-Allianz Deutschland.
- 20. Juli 2025 – Naturlehrgarten Bergwitz/Dübener Heide
Natur erleben, Wissen teilen: Die IG Natur und Umwelt in Bergwitz lädt ein
Erleben Sie traditionelles Handwerk hautnah. Beim Aktionstag im Naturlehrgarten Bergwitz wird altes Wissen lebendig – mit Vorführungen, Mitmachaktionen und viel Inspiration für die ganze Familie. Ideal für einen sommerlichen Ausflug ins Grüne.
- 23. Juli 2025 – Den Haag
Internationaler Gerichtshof legt Rechtsgutachten zu Klimaschutz und Klimaschäden durch Staaten vor
Um 15 Uhr wird der Internationale Gerichtshof sein Gutachten zu den Verpflichtungen der Staaten im Hinblick auf den Klimawandel vorlegen und inwieweit sie für Klimaschäden belangt werden können.
- 25. Juli 2025 – Stuttgart
Fachtagung Energienetze für Baden-Württemberg – klimafreundlich, wirtschaftlich, zukunftssicher
Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg e. V. lädt zur diesjährigen Fachtagung unter dem Titel "Energienetze für Baden-Württemberg – klimafreundlich, wirtschaftlich, zukunftssicher" ein. Im Fokus stehen Herausforderungen und Lösungen für die Integration erneuerbarer Energien in die Netzinfrastruktur. Fachleute aus Energiebranche, Kommunen, Stadtwerken und Wirtschaft diskutieren Strategien für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung.
- 31. August 2025 – bundesweit
Anmeldeschluss Prio1-Klimapreis
Die Auszeichnung für kreative Ideen und engagierte Projekte, die den Klimaschutz voranbringen. Für alle zwischen 16 und 30 Jahren! Infos hier
- 1. bis 7. September 2025 – Leipzig
Klimawoche Leipzig
Vom 1. bis 7. September 2025 wird in Leipzig eine Woche lang das Thema Klimawandel und Klimaschutz im Fokus stehen. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen, darunter Vorträge, Filmvorführungen und Mitmachaktionen.
- 11. September 2025 – Weimar
Thüringer Ressourcenkonferenz REKON
Am 11. September 2025 findet die zweite Thüringer Ressourcenkonferenz REKON statt – die zentrale Plattform für zirkuläres Wirtschaften und Ressourceneffizienz in Thüringen. Sie richtet sich an Führungskräfte aus KMU sowie an Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik. Erstmals kooperiert REKON mit dem PIUS-Netzwerk ("Produktionsintegrierter Umweltschutz") aus fünf Bundesländern. Gemeinsam fördern sie nachhaltige Unternehmensentwicklung durch Vernetzung und Wissenstransfer.
- 15. bis 19. September 2025 – bundesweit
Die Woche der Klimaanpassung 2025
Auf Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) wird die WdKA vom Zentrum KlimaAnpassung durchgeführt. Ziel ist es, der Klimaanpassung in Deutschland eine hohe Sichtbarkeit zu verleihen und solche Maßnahmen zu präsentieren, die für andere zur Nachahmung animieren.
- 16.–19. September 2025
HUSUM Wind – Leitmesse für Windenergie
Die HUSUM WIND ist die wichtigste Themenmesse der Erneuerbaren Energien für den deutschsprachigen Markt. Über 600 Ausstellende zeigen Produktneuheiten und Spitzentechnologien in den Bereichen Onshore und Offshore Wind, Grüner Wasserstoff, Sektorenkopplung, Speichertechnologien, Digitalisierung, Recycling & Repowering und der dazugehörigen Finanzwirtschaft.
- 24. bis 25. September 2025 – Hamburg
ExtremWetterKongress 2025
Der ExtremWetterKongress ist die führende interdisziplinäre Fachtagung für Extremwetter im Klimawandel in Deutschland und als Dialogveranstaltung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit wichtiger Beitrag der aktiven Klimakommunikation.
- 25. September 2025 – Stuttgart
Kongress "Klimafit für die Zukunft"
Steigende Temperaturen und Extremwetterereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen und Hitzeperioden – der Klimawandel verursacht hohe Schäden. Kommunen müssen dringend vorsorgen – Klimaanpassung wird in vielen Handlungsebenen daher immer wichtiger. Auf dem 9. Kongress zur Kommunalen Klimaanpassung wird es wieder um konkrete Praxisbeispiele und Unterstützungsangebote gehen.
- 27. September 2025 – Taunus
NATURE WALK – Naturerkundung durch den Taunus // Pilze & Biodiversität
Exkursion durch den Taunus bei Bad Homburg mit dem Biologen und Parasitologen Prof. Dr. Heinz Hänel. Veranstalter: Senckenberg Förderverein
- 12. Oktober 2025 – Erfurt
Klimaforum Mitteldeutschland
Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch über regionale Klimaschutzmaßnahmen und -strategien.
- 10. bis 21. November 2025 – Belém, Brasilien
COP30 - UN-Klimakonferenz
Die UN-Klimakonferenz findet vom 10. bis 21. November 2025 in Belém, Brasilien, statt. Diese Konferenz wird sich auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und den Schutz der Natur konzentrieren
- 12. bis 14. November 2025 – Karlsruhe
Klimahouse Deutschland 2025
Vom 12. bis 14. November verwandelt sich Karlsruhe in einen Hotspot für klimagerechtes und gesundes Bauen. Hier werden zukunftsweisende Materialien, Technologien und Konzepte vorgestellt.
- 15. November 2025 – Mannheim
PRIO1 Klima-Event
Sei am 15. November beim großen PRIO1 Klima-Event mit Preisverleihung dabei und diskutiere und vernetze dich gemeinsam mit anderen interessierten Klimaschützer*innen und Zukunftsgestalter*innen. Es erwartet dich eine aufschlussreiche Keynote, viele interessante und interaktive Workshops sowie Raum für's Kreativwerden. Lerne außerdem spannende Projekte zum Thema Klimaschutz kennen und tausche dich vor Ort mit den Projektteams und anderen Teilnehmenden aus. Bei der Projektmesse kannst du alle Projekte der Shortlist näher kennenlernen und am Ende mitbestimmen welche Projekte den PRIO1 Klima-Preis bekommen! Freue dich außerdem auf leckeres veganes Catering und einen abwechslungsreichen Tag mit Gleichgesinnten. Wir freuen uns auf deine Teilnahme