Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Stadt Jena hat als Konsequenz aus den Ausschreitungen beim Spiel des FC Carl Zeiss gegen die BSG Chemie Leipzig im November des letzten Jahres 47 neue Hausverbote verhängt. Damit steigt die Gesamtzahl auf 61.
Drei Lkw-Unfälle allein 2025 - trotz Warnpfeil und Absicherung. Schilderwagen auf Autobahnen bleiben Hochrisiko-Zonen für Straßenwärter. Täglich arbeiten sie unter Lebensgefahr.
Die Elbe führt immer häufiger zu wenig Wasser. Das hat Folgen für Tiere, Pflanzen und Auenlandschaften – und stellt den Naturschutz vor neue Aufgaben.
Nachrichten
Der Flughafen Leipzig/Halle belegt beim jährlichen Flughafencheck der Vereinigung Cockpit den ersten Platz. Der Flughafen in Erfurt landet auf Rang vier. Das Ranking soll helfen, die Sicherheitsstandards zu verbessern.
Trauer: Ozzy Osbourne ist tot. Freunde, Familie und Promis sind geschockt. Sie verabschieden sich mit emotionalen Worten vom Fürst der Finsternis, Frontmann von Black Sabbath.
Bei einem Unfall mit einem Bier-Laster auf der B7 sind mindestens drei Menschen verletzt worden. Die Straße zwischen Nohra und Utzberg im Weimarer Land war für rund vier Stunden voll gesperrt.
Sachsen
In Pirna ist eine Bronzefigur gestohlen worden, die eine junge Skateboard-Fahrerin darstellte. Inzwischen ist die Figur wieder da. Der Schaden ist groß und nach den Tätern wird gesucht.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die schnelle Ausarbeitung eines Plans zur Korruptionsbekämpfung zugesagt. Damit reagierte er auf Kritik an einem Gesetz, das die Autonomie der Anti-Korruptionsbehörden einschränkt.
Mehrere Ortsteile von Leuna müssen eine Zeit lang ohne Trinkwasser auskommen. Grund ist ein Rohrbruch.
Eine neue Grundwasser-Pumpe soll den Pegel des Mondsees bei Hohenmölsen anheben. Derzeit ist das Bade-Vergnügen getrübt.
Fahrten mit Bus und Bahn werden im Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien ab August teurer. Im Schnitt müssen Pendler und Ausflügler sieben Prozent mehr bezahlen.
Die Polizeimeldung aus Torgau liest sich wie aus einem Krimi-Drehbuch: Ein junger Mann flieht nachts vor einer Polizeikontrolle, wird nach diversen Unfällen im demolierten Auto gestellt.
Vor der Urlaubsinsel Usedom ist Erdöl und -gas gefunden worden. Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus befürchtet negative Folgen für den Tourismus und kündigt Widerstand gegen die Förderung an.
MDR AKTUELL Mi 23.07.2025 12:47Uhr 05:06 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das ukrainische Parlament hat die Befugnisse von zwei Antikorruptionsbehörden beschnitten. Vor allem junge Ukrainerinnen und Ukrainer seien empört, berichtet unsere Kiew-Korrespondentin Rebecca Barth.
MDR AKTUELL Mi 23.07.2025 12:34Uhr 04:16 min
Sachsen wollte zuletzt drei afghanische Straftäter abschieben. Die Männer erwirkten aber einen Asylfolgeantrag und tauchten unter. Innenminister Armin Schuster will, dass solchen Anträgen ein Riegel vorgeschoben wird.
MDR AKTUELL Mi 23.07.2025 06:47Uhr 06:11 min
Die Pflege im Heim wird immer teurer. Bewohner müssen im Schnitt mehr als 3.000 Euro aus eigener Tasche zahlen. In Sachsen-Anhalt liegen die Kosten hingegen deutlich darunter. Woran liegt das?
MDR AKTUELL Mi 23.07.2025 06:05Uhr 03:25 min
Ein landwirtschaftlicher Hof ist oft ein Lebenswerk über Generationen hinweg. Doch wenn es um eine mögliche Nachfolge geht, ist das mitunter nicht einfach. Auch Elisabeth Schwitzky ging erst weg – und kehrte dann zurück.
MDR aktuell 21:45 Uhr Di 22.07.2025 21:45Uhr 01:47 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Wie sicher sind unsere Brücken? In Artern wird derzeit eine Spannbeton-Brücke getestet. Wie das abläuft und wie es generell um unsere Infrastruktur steht, beleuchten für Sie Carolin Voigt und Christian Müller.
MDR aktuell live Di 22.07.2025 12:00Uhr 22:14 min
Zwar sinken die Hauspreise auch in Mitteldeutschland; trotzdem wollen Bauen oder Kaufen gut überlegt sein. Eine exklusive Analyse zeigt, wie viel wohnen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kostet.
Russische Luftangriffe mit hunderten Drohnen gehören zur neuen Normalität im Ukraine-Krieg. Sie fliegen schneller, höher und sind immer schwieriger abzufangen. Die ukrainische Luftverteidigung stößt an ihre Grenzen.
MDR AKTUELL Di 22.07.2025 10:11Uhr 04:34 min
Russland will die Freiheit der Bürger im Internet weiter einschränken. Wer als extremistisch gekennzeichnete Inhalte liest oder danach sucht, soll künftig bestraft werden. Darunter fallen auch einige ukrainische Lieder.
MDR AKTUELL Di 22.07.2025 06:38Uhr 02:57 min
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
500 Audios
Sachsen-Anhalt
Eine holprige Vorbereitung wirft beim 1. FC Magdeburg einige Fragen auf: Welche Probleme gibt es kurz vor Saisonstart? Wo muss sich der Klub noch verstärken?
RB Leipzig startet am Mittwoch ins Trainingslager nach Donaueschingen. Ridle Baku kennt das Camp noch aus seiner Wolfsburger Zeit. Der Ex-DFB-Kicker, der beim Leistungstest hervorstach, ist bereits voller Tatendrang.
MDR aktuell 19:30 Uhr Di 22.07.2025 19:30Uhr 01:31 min
Sport
In seiner ersten Saison beim Chemnitzer FC landete Trainer Benjamin Duda mit seinem Team auf dem siebten Tabellenplatz. Wir sprachen mit dem Coach über die Vorbereitung und den Ausblick auf die neue Spielzeit.
Am Samstag rollt für den Halleschen FC wieder der Ball in der Regionalliga Nordost. Vor dem Auftakt verstärkt sich der Ligafavorit mit einem spannenden Stürmer, der in Zehlendorf bereits seine Qualitäten gezeigt hat.
Radio
Bei einem Spaziergang durch Wrocław/Breslau laden interessante Cafés zum Verweilen ein. Die niederschlesische Metropole hat eine außergewöhnliche Café-Szene von tierisch über blumig bis hin zu musikalisch filmreif.
Fruchtfliegen sind lästig. Aber was hilft wirklich? Wir haben uns umgehört. MDR SACHSEN-Redakteur Max Zaczek fasst die Tipps der Experten zusammen.
Private Altersvorsorge wird zunehmend wichtiger. Aber was ist eigentlich der nächste Schritt, wenn man sie nun wirklich braucht? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen klärt die wichtigsten Fragen.
ARD Mittagsmagazin Mi 23.07.2025 12:10Uhr 10:06 min
Die Stadtbibliothek Hoyerswerda sucht Orte, an denen man sich so wohlfühlt, dass man dort küssen könnte. Daraus soll eine "Kuss-Karte" mit besonderen Plätzen und Erinnerungen entstehen. Wie kommt man auf solch eine Idee?
Kultur
Möbel, Keramik, Schmuck: Seit über 20 Jahren erforscht die Klassik Stiftung Weimar rund 1.600 Objekte des belgischen Designers Henry van de Velde. Am 29. August geht das digitale Werkverzeichnis nun online.
Das Erzgebirge hat unglaubliche Geschichten zu bieten. Hier treibt der Teufel sein Unwesen und Zwerge hausen in den Bergen. Ohne die Bodenschätze hätte sich vielleicht niemand hierher getraut. Wir stellen 14 Sagen vor.
Erfurt und Jena sind im August 2025 Hotspots für großartige Konzerte. Mit dabei: Joan As Police Woman, Bonaparte, Ebow und Bia Ferreira, Jan Delay und die Antilopen Gang. Unsere Tipps für tolle Live-Musik in Thüringen!
"Die da oben" heißt der dritte Roman des Schriftstellers Anselm Oelze. Darin erzählt der in Erfurt geborene und in Leipzig lebende Autor von zerbrechenden Beziehungen, Wohnungsnot und Radikalisierung. Eine Rezension.
Wissen
Wenn ein Baum von einem Blitz getroffen wird, bedeutet das für den Baum üblicherweise das Ende. Wieviel CO2 die Blitzschläge weltweit verursachen, haben Wissenschaftler aus München nun erstmals berechnet.
Der Hochsommer ist da: lange, schöne, warme Abende … und zahlreiche Sternschnuppen. Die Perseiden sind zudem einer der ertragreichsten Meteorströme im Jahr – auch wenn ihnen 2025 einer in die astronomische Parade fährt.
Viele Pflanzen, die heute auf unserem Speiseplan stehen, sind Züchtungen, haben aber wilde Verwandte. Im Harz liegt jetzt das bundesweit erste Erhaltungsgebiet für die wilde Verwandtschaft unserer Kulturpflanzen.
Viele Vögel sind in der Lage, sich flexibel an neue Umgebungen anzupassen und so neue Territorien zu erobern. Forscher aus Leipzig haben das untersucht und dabei neue Ideen für den Artenschutz gefunden.
Britische Royals König Charles und Prinz William senden Glückwünsche für die Lionesses. Ob die englischen Fußballerinnen im Finale auf Deutschland treffen, entscheidet sich im 2. Halbfinale. Prinz William ist im Stadion.
Seit vielen Jahren buhlen Stefan Mross und Andrea Kiewel am Sonntag um die Gunst der Schlagerfans. Nun bahnt sich eine TV-Sensation an. Stefan Mross wird laut eigener Aussage im "ZDF Fernsehgarten" auftreten.
Vincent Gross feiert derzeit mit Songs über Hochprozentiges Erfolge. Im Interview hat uns Vincent gesagt, dass es ihm nicht um das Trinken selbst geht, sondern um das Gefühl, das Leben zu genießen.
Die Ohratalbahn zwischen Gotha und Ohrdruf darf wieder befahren werden. Drei Jahre nach dem Stillstand ist die Betriebserlaubnis erteilt worden. Damit sollen auf der Strecke bald wieder Güterzüge rollen.
Wie war der letzte Sommer der DDR? Annett Gröschner erinnert sich in ihrer Kolumne an eine freie, glückliche Zeit – bis die D-Mark kam. Mit der Währungsunion am 1. Juli 1990 endete die kurze Phase der Anarchie abrupt.
Eis-Zeit! Ob Softeis wie zu DDR-Zeiten oder die verrücktesten "Gelato"-Kreationen mit Gurke, Malvenblüten oder gar Aktivkohle: Speiseeis ist für viele nicht nur im Sommer ein Muss. Eine kleine Geschichte des Speiseeis.
Mit einem abwechslungsreichen MDR-Tag voller Dialog, Liveschalten und Musik wird am 8. August der MDR-Musiksommer in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz eröffnet.
Am 25. Juli präsentiert der MDR seine neue Live-Show "Hol dir deine Show" mitten auf den Blaulichttagen in Beuster – mit spannenden Begegnungen, mitreißenden Oldtimer-Highlights und vor allem ganz viel Miteinander.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio ist weiter das meistgehörte Radioprogramm in Sachsen. Laut der neuesten Media-Analyse nutzen täglich bundesweit knapp 736.000 Menschen das Programm.