Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Elbe führt immer häufiger zu wenig Wasser. Das hat Folgen für Tiere, Pflanzen und Auenlandschaften – und stellt den Naturschutz vor neue Aufgaben.
Das Erzgebirge versucht seit fünf Jahren zur "Progressiven Provinz" zu werden. Die Idee: Das Beste von Stadt und Land zu verbinden, kreative und kluge Köpfe aus den großen Städten ins Gebirge zu locken. Funktioniert das?
Für das insolvente Solar-Unternehmen Meyer Burger dauert die Suche nach einem Investor an. Dem vorläufigen Insolvenzverwalter zufolge gibt es Interessenten.
Bald geht bei uns die Schule wieder los. Zu Beginn des neuen Schuljahres müssen wieder viele Materialien gekauft werden. Die werden jedoch immer kostspieliger, wie neue Zahlen zeigen.
Die Stadtbibliothek Hoyerswerda sucht Orte, an denen man sich so wohlfühlt, dass man dort küssen könnte. Daraus soll eine "Kuss-Karte" mit besonderen Plätzen und Erinnerungen entstehen. Wie kommt man auf solch eine Idee?
Nachrichten
Erstmals ist ein von Frankreich gelieferter Mirage-2000-Kampfjet in der Ukraine abgestürzt. Nach Angaben des ukrainischen Militärs war ein technischer Defekt die Ursache. Der Pilot überlebte den Vorfall.
Nach dem Chemie-Großeinsatz in Osterwieck im Harz sucht die Polizei weiter nach Flaschen mit hochgiftigem Arsen. Mehrere Behälter wurden zuvor auf dem Firmengelände und einem angrenzenden Feld gefunden.
Wer Feuerwehr oder Rettungsdienst im Ilm-Kreis oder Wartburgkreis ruft, landet ab sofort in Eisenach oder in Arnstadt. Die Zentrale Rettungsleitstelle koordiniert Einsätze kreisübergreifend.
Die Konsumgenossenschaft Weimar hat Insolvenz in Eigenregie angemeldet. Sie reagiert damit auf anhaltende wirtschaftliche Belastungen. Die Filialen in Thüringen und Sachsen sind weiterhin geöffnet.
Die AfD war gegen ihre Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall vorgegangen. Nun wies das Bundesverwaltungsgericht Beschwerden gegen die Nichtzulassung einer Revision zurück. Die Einstufung ist rechtskräftig.
Der Bahn-Abschnitt zwischen Altenburg-Gößnitz in Thüringen und Werdau in Sachsen wird modernisiert. Er ist Teil der Sachsen-Franken-Magistrale. Die Folge sind Zugausfälle und Fahrplanänderungen.
Pflegebedürftige müssen in Deutschland im Schnitt um die 3.000 Euro im Monat für einen Heimplatz bezahlen. Doch es gibt Unterschiede zwischen Ost und West.
Sachsen wollte zuletzt drei afghanische Straftäter abschieben. Die Männer erwirkten aber einen Asylfolgeantrag und tauchten unter. Innenminister Armin Schuster will, dass solchen Anträgen ein Riegel vorgeschoben wird.
MDR AKTUELL Mi 23.07.2025 06:47Uhr 06:11 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Pflege im Heim wird immer teurer. Bewohner müssen im Schnitt mehr als 3.000 Euro aus eigener Tasche zahlen. In Sachsen-Anhalt liegen die Kosten hingegen deutlich darunter. Woran liegt das?
MDR AKTUELL Mi 23.07.2025 06:05Uhr 03:25 min
Ein landwirtschaftlicher Hof ist oft ein Lebenswerk über Generationen hinweg. Doch wenn es um eine mögliche Nachfolge geht, ist das mitunter nicht einfach. Auch Elisabeth Schwitzky ging erst weg – und kehrte dann zurück.
MDR aktuell 21:45 Uhr Di 22.07.2025 21:45Uhr 01:47 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Wie sicher sind unsere Brücken? In Artern wird derzeit eine Spannbeton-Brücke getestet. Wie das abläuft und wie es generell um unsere Infrastruktur steht, beleuchten für Sie Carolin Voigt und Christian Müller.
MDR aktuell live Di 22.07.2025 12:00Uhr 22:14 min
Entwickelt sich der Flughafen Leipzig/Halle zum Abschiebedrehkreuz? Am Vormittag startete ein Flugzeug in den Irak. Erst vor wenigen Tagen war dort eine Maschine nach Afghanistan abgehoben. Details von Marius Rudolph.
MDR AKTUELL Di 22.07.2025 12:47Uhr 02:16 min
Das Sommerinterview mit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel ist am Sonntag von Protesten begleitet gewesen. Dabei war auch der "Scheiß AfD-Jodler" des Augsburger Corner-Chors zu hören. Wer steckt hinter der Aktion?
MDR AKTUELL Di 22.07.2025 07:17Uhr 02:27 min
Zwar sinken die Hauspreise auch in Mitteldeutschland; trotzdem wollen Bauen oder Kaufen gut überlegt sein. Eine exklusive Analyse zeigt, wie viel wohnen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kostet.
Russische Luftangriffe mit hunderten Drohnen gehören zur neuen Normalität im Ukraine-Krieg. Sie fliegen schneller, höher und sind immer schwieriger abzufangen. Die ukrainische Luftverteidigung stößt an ihre Grenzen.
MDR AKTUELL Di 22.07.2025 10:11Uhr 04:34 min
Russland will die Freiheit der Bürger im Internet weiter einschränken. Wer als extremistisch gekennzeichnete Inhalte liest oder danach sucht, soll künftig bestraft werden. Darunter fallen auch einige ukrainische Lieder.
MDR AKTUELL Di 22.07.2025 06:38Uhr 02:57 min
Das Atlas-Musikfestival in der ukrainischen Hauptstadt Kiew zog einst Hunderttausende Menschen an. Dann kam der Krieg, das Festival fiel aus. Jetzt haben die Veranstalter das Festival neu organisiert.
MDR AKTUELL Mo 21.07.2025 13:17Uhr 04:16 min
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
500 Audios
Sport
In seiner ersten Saison beim Chemnitzer FC landete Trainer Benjamin Duda mit seinem Team auf dem siebten Tabellenplatz. Wir sprachen mit dem Coach über die Vorbereitung und den Ausblick auf die neue Spielzeit.
RB Leipzig startet am Mittwoch ins Trainingslager nach Donaueschingen. Ridle Baku kennt das Camp noch aus seiner Wolfsburger Zeit. Der Ex-DFB-Kicker, der beim Leistungstest hervorstach, ist bereits voller Tatendrang.
MDR aktuell 19:30 Uhr Di 22.07.2025 19:30Uhr 01:31 min
Am Samstag rollt für den Halleschen FC wieder der Ball in der Regionalliga Nordost. Vor dem Auftakt verstärkt sich der Ligafavorit mit einem spannenden Stürmer, der in Zehlendorf bereits seine Qualitäten gezeigt hat.
Giovanna Hoffmann war vor der Frauen-EM für viele Fans ein unbeschriebenes Blatt. Doch die Stürmerin von RB Leipzig hat sich durchgebissen und spät den Durchbruch geschafft.
Die "Erlebniswelt Krauschwitz" hat kürzlich Insolvenz beantragt. Nun öffnen Sauna-und Wellnessbereich wieder. Der Schwimmbereich bleibt vorerst geschlossen. Einige Mitarbeiter verlieren ihren Job.
Wer seine elektronische Patientenakte nicht möchte, muss Widerspruch einlegen. Wer sie nutzen will, kann sich die passende App seiner Krankenkasse runterladen. So funktioniert es:
Wissen
Kommt jetzt nach dem Hype die Ernüchterung? Ozempic, Wegovy oder Mounjaro sorgen zwar für ein schnelles Abnehmen, tun dies aber möglicherweise, ohne dass der Effekt dauerhaft anhielte, sagt eine Metastudie.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat gegen Lidl geklagt. Grund ist, dass die Lidl-Plus-App als kostenlos beworben wird, obwohl die Kunden mit ihren Daten für die App-Vorteile bezahlen.
Kultur
"Die da oben" heißt der dritte Roman des Schriftstellers Anselm Oelze. Darin erzählt der in Erfurt geborene und in Leipzig lebende Autor von zerbrechenden Beziehungen, Wohnungsnot und Radikalisierung. Eine Rezension.
Tradition trifft Zukunftssorgen: In Naumburg hält eine Töpferin ihr Handwerk am Leben – trotz Krise, Ladensterben und Nachwuchssorgen.
Die Städtischen Bibliotheken Dresden werden "Bibliothek des Jahres 2025". Der Preis des Deutschen Bibliotheksverband ist mit 20.000 Euro dotiert. Damit soll unter anderem ein Kinderliteraturfest finanziert werden.
Erfurt und Jena sind im August 2025 Hotspots für großartige Konzerte. Mit dabei: Joan As Police Woman, Bonaparte, Ebow und Bia Ferreira, Jan Delay und die Antilopen Gang. Unsere Tipps für tolle Live-Musik in Thüringen!
Viele Vögel sind in der Lage, sich flexibel an neue Umgebungen anzupassen und so neue Territorien zu erobern. Forscher aus Leipzig haben das untersucht und dabei neue Ideen für den Artenschutz gefunden.
Bereits die Hälfte der Bewohner von Tuvalu will das Land verlassen. Australien hatte angeboten, sämtliche Einwohner aufzunehmen, da Tuvalu das erste Land sein könnte, das durch den Klimawandel unbewohnbar wird.
Anfang der 2000-er Jahre war die Zahl der Rotmilane bundesweit stark gesunken. Inzwischen ist sie wieder gestiegen - besonders stark im Osten Sachsens. Die landwirtschaftlich geprägte Region gefällt ihm offensichtlich.
Corona hat zu einer Polarisierung in der Gesellschaft beigetragen und Aggressionen gegenüber der Politik befördert. Eine neue Studie legt nahe, dass dies kein Einzelfall ist, sondern eher die Regel bei Epidemien.
Nach monatelangen Spekulationen steht es nun fest: Die Beziehung zwischen Bastian Schweinsteiger und Ana Ivanović ist vorbei. Auch der Grund für das Beziehungs Aus wurde mitgeteilt.
Tot: Malcolm-Jamal Warner, bekannt aus der 90er Sitcom The Bill Cosby Show, ist tot. Der 54 Jährige ist im Urlaub ertrunken. Mehr zur Todesursache, Familie, Frau, Kind, Reaktionen, Rollen, z.B. bei Suits:
Prinz George wird 12 Jahre alt. Für den Sohn von Prinz William und Prinzessin Kate wird sich einiges ändern: neue Schule, mehr Pflichten. Wie der Bruder von Charlotte und Louis tickt: Hobbys, Zukunftspläne, Berufswunsch.
Ozzy Osbourne ist tot. Er wurde als Lead-Sänger der Heavy-Metal-Band Black Sabbath bekannt. Auch als Solokünstler war er eine Ikone. Nun ist der an Parkinson erkrankte Rockmusiker gestorben.
Das neue Erlebnismuseum Perlmutter im vogtländischen Adorf soll in acht Wochen eröffnen. Derzeit läuft die Gestaltung der Ausstellungsräume. Dafür werden über Tausend Exponate an ihre Plätze gebracht.
Manche Menschen sehen aus ihrer psychischen Erkrankung keinen Ausweg mehr. Sie fragen ihren Arzt nach einem assistierten Suizid, also Sterbehilfe. Juristisch ist das eine Grauzone. Was sagt die Moral?
Mit einem abwechslungsreichen MDR-Tag voller Dialog, Liveschalten und Musik wird am 8. August der MDR-Musiksommer in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz eröffnet.
Am 25. Juli präsentiert der MDR seine neue Live-Show "Hol dir deine Show" mitten auf den Blaulichttagen in Beuster – mit spannenden Begegnungen, mitreißenden Oldtimer-Highlights und vor allem ganz viel Miteinander.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio ist weiter das meistgehörte Radioprogramm in Sachsen. Laut der neuesten Media-Analyse nutzen täglich bundesweit knapp 736.000 Menschen das Programm.