Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Mehr als 300 Einsatzkräfte kämpfen gegen den Waldbrand in der munitionsbelasteten Gohrischheide. Am Nachmittag dürfen die Menschen in die Ortschaft Heidehäuser zurück. Im Wald hat das Feuer immense Schäden hinterlassen.
Fünf Tage Waldbrand, fünf Tage Dauereinsatz: Der 81-jährige Jürgen Reichel kochte beim Waldbrand auf der Saalfelder Höhe unermüdlich für die Feuerwehrleute. Seit Jahrzehnten ist er im Katastrophenschutz aktiv.
Nach dem Großbrand auf der Saalfelder Höhe ermittelt die Polizei zur Ursache und bittet um Hinweise. Die Landesregierung prüft außerdem Schadenersatz-Leistungen für betroffene Waldbesitzer.
Im Harz fahren die Schmalspurbahnen wieder mit Dampfloks auf den Brocken. Wegen der erhöhten Waldbrandgefahr fuhr die Brockenbahn zuletzt mit Dieselloks auf den Gipfel.
Die Feuerwehr ist seit Samstag bei einem Waldbrand nahe Zerbst im Einsatz. Das Feuer ist unter Kontrolle. Ein weiterer Brand war bei Wittenberg ausgebrochen.
Die geplante Videoüberwachung am Erfurter Anger kommt nicht am kommenden Montag, sondern voraussichtlich einige Wochen später. Hintergrund sind datenschutzrechtliche Bedenken.
Verteidigungsminister Pistorius plant einen neuen Wehrdienst mit verpflichtenden Elementen. Eine Einberufung soll auch ohne Spannungs- oder Konfliktfall möglich sein. Der Start ist für 2026 vorgesehen.
Große Pläne hatte er: Der neue Landrat des Warburgkreises, Michael Brodführer von der CDU, wollte die Verwaltung umbauen, Abläufe beschleunigen und Fachkräfte sichern. Was hat er in einem Jahr erreicht?
Mit einem neuen Verhaltenskodex strebt die AfD Geschlossenheit und Mäßigung an. Politologen deuten das als Versuch, sich der CDU anzunähern und parteiinterne Lager zu einen.
Nachrichten
Trotz eines vorläufigen Stopps bei bestimmten Waffensystemen verspricht US-Präsident Trump weitere Unterstützung für die Ukraine – mit Fokus auf Verteidigungsmittel.
Ein 68 Jahre alter Mann aus Thüringen hat 110.000 Euro an Telefonbetrüger verloren. Die Täter gaben sich als Bankmitarbeiter aus und brachten ihn dazu, die Codes seines Tan-Generators rauszurücken.
Sport
Mehrere Landkreise in Sachsen-Anhalt setzen die Software "Mikropro" im Gesundheitsamt ein. Warum sie problematisch ist, zeigten MDR-Recherchen bereits. Nun teilen auch Datenschützer die Einschätzung.
Das politische Klima in Thüringen ist unversöhnlicher geworden. Das merken auch Kommunalpolitiker, die immer öfter Ziel von feindseeligen Angriffen werden. Vier Ostthüringer Politiker erzählen, was sie erlebt haben.
Zwei Jugendliche sind bei einem Angriff verletzt worden. Die Polizei hat zwei Tatverdächtige aus Nordafrika ermittelt. Die "Freien Sachsen" machen Stimmung gegen Migranten, dagegen wehrt sich eine Kirchgemeinde.
In Mitteldeutschland haben 2024 so viele Unternehmen geschlossen wie seit zehn Jahren nicht. Gerade kleine Unternehmen haben oft keine ausreichenden Rücklagen für Krisenzeiten oder finden keine Unternehmensnachfolger.
Nach dem Fund einer Leiche in Thüringen liegt nun das vorläufige Obduktionsergebnis vor. Eine Tatverdächtige sitzt weiter in Untersuchungshaft.
Am Freitag ist das Traktor-Modell ZT 60 Jahre alt geworden. Auch heute tuckert der DDR-Klassiker noch über die Straßen – einer davon sogar nach Mallorca.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 04.07.2025 19:00Uhr 02:48 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lebensmittelkontrollen in Sachsen zeigen, dass jede zweite untersuchte Probe Pestizidrückstände aufweist. Sachsens früherer Umweltminister Wolfram Günther fordert strengere Regeln für importierte Waren.
MDR AKTUELL Di 08.07.2025 12:17Uhr 04:39 min
Link des Audios
Download
Die Bundeswehr will Berichten zufolge 3.500 Panzer und gepanzerte Fahrzeuge bestellen. Wie sinnvoll ist es noch Panzer zu kaufen, wenn Krieg vor allem mit Drohnen geführt wird?
MDR AKTUELL Di 08.07.2025 12:35Uhr 05:28 min
Die Unstrut ist bei Karstorf im Burgenlandkreis ab Donnerstag gesperrt. Dann ist die Durchfahrt verboten. Tragen bleibt erlaubt – zum Glück für den Kanuverleih und die vielen Wassertouristen auf diesem Abschnitt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 07.07.2025 19:00Uhr 01:58 min
Die Gelder der EU sind für die hiesige Landwirtschaft überlebenswichtig. Aktuell gibt es Unruhe: Die Kommission arbeitet an einem neuen Finanzplan, und der könnte für großflächige ostdeutsche Betriebe nachteilig sein.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 07.07.2025 19:00Uhr 02:28 min
Brandgefährliche Lage in Marseille: Am Dienstagabend hat ein Waldbrand die Hafenstadt erreicht. Nach Angaben der Feuerwehr ist der Brand am Vormittag in einem benachbarten Ort ausgebrochen.
MDR FERNSEHEN Di 08.07.2025 19:04Uhr 00:29 min
Wissen
In Mitteldeutschland wurde im laufenden Jahr bei deutlich mehr Menschen Borreliose diagnostiziert als in den Vorjahren zum gleichen Zeitpunkt. Besonders stark ist der Anstieg in Sachsen-Anhalt.
Seit gestern ist das "Digitale Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933-1945" online. Über 4.000 Texte beinhaltet das Archiv bisher in digitaler Form. Initiatorin Kerstin Schoor erklärt die Besonderheit.
MDR AKTUELL Di 08.07.2025 09:47Uhr 05:31 min
Der US-Chemiekonzern Dow will einen Teil seiner Anlagen in Böhlen und Schkopau schließen. Die Hauptgeschäftsführerin des Verbands der chemischen Industrie Nordost, Nora Schmidt-Kesseler, gibt dem Bund eine Mitschuld.
MDR AKTUELL Di 08.07.2025 06:49Uhr 05:49 min
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.
448 Audios
Am Wochenende steht auf dem Sachsenring der deutsche Motorrad Grand Prix an. Hunderttausende werden wieder zur Traditonsrennstrecke pilgern, denn das mitteldeutsche Motorsport-Mekka ist schon immer ein Zuschauermagnet.
Der neue Trainer des 1. FC Magdeburg hatte im Trainingslager Zeit seine Mannschaft kennenzulernen. Im Gespräch schilderte Markus Fiedler seine Endrücke aus Bad Wörishofen.
MDR FERNSEHEN Di 08.07.2025 15:02Uhr 16:16 min
Die deutschen Biathlon-Frauen feierten im vergangenen Winter den Gesamt-Weltcup durch Franziska Preuß und zahlreiche Podestplätze. Die Männer gingen zumeist leer aus. Das soll sich im Olympia-Winter ändern.
Volksfeststimmung und wagemutige Flüge: Seit Jahren ist die WM im Wasser-Skispringen ein fester Termin im vogtländischen Sportsommer. Doch was erstmal kurios aussieht, hat in Klingenthal eine lange Geschichte.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 07.07.2025 19:00Uhr 02:06 min
Immer häufiger haben wir es mit Sturm, Starkregen und Hochwasser zu tun Wie kann und sollte man sich dagegen absichern? Darüber hat MDR SACHSEN mit Julia Alice Böhne vom Bund der Versicherten gesprochen.
Bei einem Lipödem sammelt sich Fett in den Beinen, was sehr schmerzhaft sein kann. Betroffen sind in der Regel Frauen. Warum ist das so? Welche Behandlungen gibt es? Allgemeinmediziner Dr. Carsten Lekutat erklärt es.
Wilde Ecken im Garten sind pflegeleicht und schaffen Lebensraum für viele Insekten. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sie anzulegen. Wir haben drei Expertinnen gefragt, wie man eine wilde Ecke im Garten schafft.
Die Wasserwacht in Halle hat das Felsenbad in Landsberg für sein Sicherheitskonzept ausgezeichnet. Zuvor hatte die Stadt mehrere zehntausend Euro in die Sicherheit des Freibades investiert.
Kultur
In Weimar beginnt am Dienstag die Bach Biennale. Laut Festival-Chefin Myriam Eichberger liegt der Fokus in diesem Jahr auf Weimar als Bach-Stadt. Außerdem will sie den "jungen, wilden Bach" zelebrieren.
Filme mit barrierefreien Fassungen sollen das DOK Leipzig auch für Menschen mit Seh- und Hörbehinderung zugänglich machen. Doch der Freistaat Sachsen hat die Förderung dafür gestrichen. Nun werden Spenden gesammelt.
Ob Friedliche Revolution, Johann Sebastian Bach oder Völkerschlacht – Leipzig ist international bekannt. Wir haben eine Tour zusammengestellt, mit der Sie die Stadt innerhalb eines Tages individuell entdecken können.
Das Kulturhauptstadtjahr in Chemnitz soll nicht nur in Museen oder Theatern stattfinden. Auch die Lebenskultur gehört dazu. Ein Projekt macht die Wasseradern der Stadt wieder direkt erfahrbar. Ein Besuch vor Ort.
Die Nerven liegen blank, weil das süße Baby nun seit Stunden schreit und sich nicht beruhigen will? Schwedische Forscher haben eine Erklärung, warum sich Kinder in den ersten Lebensmonaten so unterschiedlich verhalten.
Artenvielfalt, also das Vorhandensein unterschiedlicher Tiere und Pflanzen in einem Ökosystem, kann von Menschen ohne weitere Probleme mit verschiedenen Sinnen erfasst werden, zeigen Forschende aus Leipzig und Jena.
In einer Welt voller Ablenkungen fällt es uns immer schwerer, fokussiert zu bleiben. Doch wie gelingt es Fluglotsen, stundenlang konzentriert zu arbeiten – und was können wir daraus lernen?
Forschende aus Dresden und Berlin haben den Zusammenhang zwischen emotionaler Misshandlung und innerer Körperwahrnehmung untersucht. Die Ergebnisse wurden nun in der Fachzeitschrift Nature Mental Health veröffentlicht.
Prinzessin Kate und Prinz William haben beim Besuch von Emmanuel und Brigitte Macron bei König Charles sichtlich viel Spaß. Ein Lichtblick seit der Genesung ihrer Krebs Krankheit.
Marco Girnth ist schon mehr als 20 Jahre fester Bestandteil der Besetzung von SOKO Leipzig. Jetzt will er seinen Job als Kriminaloberkommissar Jan Maybach an den Nagel hängen und sich neuen Herausforderungen stellen.
Tatort Star Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn haben erst vor einem Jahr im Interview mit Vogue ihre LGBTQ Liebe öffentlich gemacht. Jetzt bestätigt die Schauspielerin die Trennung.
Der sächsische Humor ist legendär – wahrscheinlich, weil für Nichtsachsen schon der Dialekt allein komisch klingt. Wir begeben uns auf eine Spurensuche nach dem sächsischen Humor von Lene Voigt bis Tina Goldschmidt.
Mit vereinten Kräften bauen die Ermstedter aus dem verfallenen Ladengeschäft das neue Zentrum für die Dorfgemeinschaft. Denn fehlt es an Platz, um einfach mal zusammenzukommen.
Billig, umweltfreundlich und immer verfügbar: Thermalwasser. Ungarn hat genau diese Quellen und ist damit in der einmaligen Position, unabhängig von fossiler Energie zu werden. Aber Ungarn nutzt seinen Schatz nicht.
Wie prägt Alkoholsucht den Alltag? Wird auf dem Dorf wirklich mehr getrunken? Für „exactly“ geht Reporter Daniel Tautz diesen und mehr Fragen nach.
In einem neuen „Polizeiruf 110“-Fall aus Magdeburg steht eine Frauenarztpraxis im Visier radikaler Abtreibungsgegner und eine junge Frau befindet sich im Zwiespalt zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlichem Druck.
Kicken und Kontern bei MDR mittendrin - Preview der MDR-Doku "Mädchen können kein Fußball spielen" begeistert Jung und Alt im Fanclub Jena.