Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Mehr als 600 Einsatzkräfte kämpfen gegen den Waldbrand in der munitionsbelasteten Gohrischheide. Regen in nennenswerter Menge, der die Löscharbeiten erleichtern könnte, blieb bislang aus.
Das Feuer auf der Saalfelder Höhe ist laut Landkreis "unter Kontrolle". Tagelang kämpften bis zu 500 Feuerwehrleute bei Gösselsdorf gegen die Flammen. Es handelt sich um den größten Waldbrand in Thüringen seit 30 Jahren.
Die Feuerwehr ist seit Samstag bei einem Waldbrand nahe Zerbst im Einsatz. Das Feuer ist zwar unter Kontrolle, allerdings gilt weiterhin Vorsicht.
Auch wenn der Brand in der Gohrischheide alles überragt - auch andernorts werden Feuerwehrleute gebraucht. Am Wochenende hat es in Sachsen mehrere Wald- und Feldbrände gegeben. In zwei Fällen steht Brandstiftung im Raum.
Nachrichten
Die Waldbrandgefahr in Sachsen-Anhalt ist aktuell hoch. Allein im Landkreis Harz gab es dieses Jahr bereits 100 Wald- und Vegetationsbrände. Wie ein Waldbesitzer mit der Sorge vor dem Feuer umgeht.
Die Lage beim Waldbrand auf der Saalfelder Höhe hat entspannt. Löschhubschrauber waren am Sonntag nicht mehr im Einsatz. Die Zahl der Feuerwehrleute soll auf 250 halbiert werden. Alle Infos im Überblick.
Aufkommender Wind bereitet den Einsatzkräften im Waldbrand-Gebiet bei Gösselsdorf Sorgen. Denn er könnte Glutnester wieder aufflammen lassen.
MDR FERNSEHEN Sa 05.07.2025 17:31Uhr 00:32 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Kosten für die Pflege steigen: Der Staat stöhnt über Finanzlöcher, Versicherte über steigende Beiträge. Eine Bund-Länder-AG soll nun die Pflegereform anstoßen – und steht dabei jetzt schon unter heftigem Druck.
Kultur
Polen führt Montag vorübergehend Grenzkontrollen ein – als Reaktion auf deutsche Maßnahmen. Was das für eine Stadt wie Görlitz in Sachsen bedeutet, haben wir Schriftsteller Lukas Rietzschel gefragt, der dort lebt.
Am Freitagabend mussten rund 700 Reisende in Richtung Tschechien unfreiwillig am Dresdner Hauptbahnhof ausharren. Die Polizei hat nun Bilanz des Einsatzes gezogen und weitere Details mitgeteilt.
Billig, umweltfreundlich und immer verfügbar: Thermalwasser. Ungarn hat genau diese Quellen und ist damit in der einmaligen Position, unabhängig von fossiler Energie zu werden. Aber Ungarn nutzt seinen Schatz nicht.
Die russische Armee hat erstmals die Einnahme eines Ortes in der zentralukrainischen Region Dnipropetrowsk gemeldet. Nach ukrainischen Angaben wurde der russische Angriff im Raum Datschnoje abgewehrt.
In Coswig im Landkreis Wittenberg hat am Wochenende ein Bungalow gebrannt. Beim Löscheinsatz entdeckte die Feuerwehr eine leblose Frau in dem Gebäude.
Nach einem schweren Unfall mit einem Polizeiauto in Halle hat das Amtsgericht nun Strafbefehl gegen den Fahrer erlassen. Bei der Kollision wurden sechs Personen verletzt.
Vor dem Christopher Street Day (CSD) in Köthen haben die Veranstalter die Stadt für fehlende Kooperationsbereitschaft kritisiert. Die Stadt weist die Anschuldigungen zurück.
Die Unstrut ist bei Karsdorf im Burgenlandkreis gesperrt, weil eine marode Brücke abgerissen wird. Auch auf Autofahrer kommen Einschränkungen zu.
In Sachsen kommt ab Montag zu Behinderungen auf mehreren Autobahnen. Betroffen sind die A4, die A17 und die A72 zur Überfahrt auf die A38.
Unternehmen in der Grenzregion zu Polen haben jetzt bereits mit Lieferproblemen und Schichtarbeiter, die durch Grenzkontrollen zu spät kommen, zu kämpfen. die neuen Grenzkontrollen dürftne das nicht besser machen.
Nach der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Toten laut Behörden auf mindestens 82 gestiegen. 40 Menschen gelten als vermisst. Am Freitag war ein Fluss nach Starkregen um acht Meter angestiegen.
MDR FERNSEHEN Mo 07.07.2025 10:07Uhr 00:35 min
Rechte: Reuters, AP
Union und SPD wollen die Mütterrente erhöhen. Für vor 1992 geborene Kinder soll es künftig bis zu drei Rentenpunkte geben, so wie jetzt schon für später geborene Kinder. Die Meinungen darüber gehen auseinander.
MDR AKTUELL Mo 07.07.2025 08:11Uhr 02:58 min
Link des Audios
Download
In der Pflegeversicherung klafft ein Milliardendefizit. Der Bundesrechnungshof rechnet bis 2029 mit 12 Milliarden Euro. Welche Auswege der Vorsitzende des Sächsischen Pflegerates, Michael Junge, sieht.
MDR AKTUELL Mo 07.07.2025 08:48Uhr 05:14 min
Die schwarz-rote Bundesregierung hat die Grenzkontrollen deutlich verschärft. Polen hat nachgezogen und kontrolliert seit heute auch. Sejm-Abgeordneter Marek Krząkała von der regierenden Bürgerplattform zu dem Streit.
MDR AKTUELL Mo 07.07.2025 08:17Uhr 04:59 min
Daniela Balazs und Michael Schumann aus Sömmerda sind seit drei Jahren freiwillige Ukraine-Helfer. Immer wieder fahren sie ins Kriegsgebiet, um Hilfsgüter vor allem zu Familien und alten Menschen zu bringen.
MDR FERNSEHEN So 06.07.2025 19:00Uhr 00:42 min
Das Union-Kino in Genthin feiert heute auf den Tag genau seinen 100. Geburtstag. Lars Hoffmann und seine Lebensgefährtin Claudia Keßler kauften das Kino vor 25 Jahren und retteten es damit vor dem Aus.
MDR FERNSEHEN Fr 04.07.2025 14:00Uhr 00:29 min
Wissen
In Mitteldeutschland wurde im laufenden Jahr bei deutlich mehr Menschen Borreliose diagnostiziert als in den Vorjahren zum gleichen Zeitpunkt. Besonders stark ist der Anstieg in Sachsen-Anhalt.
Die ersten Hitzetage sind vorbei. Doch die Prognosen verheißen weiter Hitze und Trockenheit. Was Jena und andere Städte tun, um den Stadtbäumen durch den Sommer zu helfen.
MDR AKTUELL Mo 07.07.2025 08:53Uhr 03:38 min
Seit heute kontrolliert Polen die Grenze zu Deutschland - wie es Deutschland auch schon macht. Was das für die Wirtschaft in der Region und die Pendler bedeutet.
MDR AKTUELL Mo 07.07.2025 08:04Uhr 03:46 min
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
366 Audios
Die Leipziger Handballer haben die schwächste Spielzeit ihrer Bundesliga-Geschichte absolviert. Daher musste der Coach vorzeitig gehen. Jetzt übernimmt ein Spanier.
Der FC Carl Zeiss Jena hat im Test gegen Drittliga-Aufsteiger Schweinfurt den nächsten Erfolg eingefahren. Erzrivale FC Rot-Weiß Erfurt musste sich dagegen erstmals in der Vorbereitung geschlagen geben.
Der Blick konzentriert nach vorn, der Hintern fest auf dem Sattel, die Füße in die Pedale gestemmt, in der Hand den Hockey-Schläger - und dann los. Einradhockey: ein Nischensport, der auch in Sachsen betrieben wird.
Nach einer erfolgreichen Saison starten die Basketballer des Syntainics MBC im August mit neuem Trainer in die Vorbereitung. Ein paar packende Testspiele sorgen für einen vielversprechenden Start.
Die Mütterrente soll nach Beschluss des Koalitionsausschusses von Union und SPD angeglichen werden. Die Meinungen darüber gehen auseinander: Überfällige Anerkennung oder teure Symbolpolitik?
Seitdem E-Scooter im deutschen Straßenverkehr fahren dürfen, existiert auch die Debatte über das richtige Abstellen. Immer mehr Städte haben eigene Regeln erlassen. Nun will der Bund generelle Beschränkungen.
Im Sport galt der weibliche Zyklus lange als Störfaktor. Frances Elisa Weber zeigt, warum genau er der Schlüssel zu mehr Leistung und Körperbewusstsein sein kann – mit zyklusbasiertem Training.
Die Aprikosenernte in Sachsen-Anhalt läuft an. Nach dem frostbedingten Ernteausfall im Vorjahr dürfen sich Verbraucher jetzt über volle Körbe und sinkende Preise freuen.
Magdeburg macht Kultur erlebbar – auch mit wenig Geld. Ob Theater, Kunst, Literatur, Musik oder Architektur: Viele Angebote sind umsonst oder kosten höchstens 5 Euro. Das sind Tipps für Kulturgenuss zum kleinen Preis.
Mehr als 10.000 Menschen haben bislang die interaktive Schau zum Bauernkrieg besucht. Sie ist Teil der dezentralen Landesausstellung in Sachsen-Anhalt mit weitere Präsentationen in Halle. Wie sie beim Publikum ankommen.
Folk, Roots und Weltmusik satt: Beim Festival waren 120 Bands aus 30 Ländern in der Stadt zu erleben, darunter Stars wie Mine, Newcomer und Acts aus dem Gastland Mali. 90.000 Fans pilgerten dafür nach Thüringen.
Das Rockharz-Festival in Ballenstedt im Harz ist vorbei. Laut Veranstalter ist es diesmal "besonders reibungslos" verlaufen – trotz sehr hoher Temperaturen.
Die Zahl der Norovirus-Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen ist dieses Jahr außergewöhnlich hoch. Bereits im Mai gab es zwölf Fälle, in denen mindestens drei Prozent der Passagiere betroffen waren. Woran liegt das?
In Halle gewinnen Biochemiker aus Resten der Apfelsaftherstellung wertvolle Substanzen für die Medizin. Diese aus der Natur gewonnenen Stoffe könnten Hautkrankheiten lindern und sogar Impfungen verbessern.
Der Vollmond erscheint in der Nacht des 10. Juli 2025 am Himmel und bereits zwei Tage darauf können die ersten sommerlichen Sternschnuppen bewundert werden.
Forschung aus Leipzig zeigt: Unsere Synapsen im Kortex arbeiten leise, aber zuverlässig – und effizienter als bislang gedacht. Eine Erkenntnis, die auch neue Impulse für die KI-Forschung liefern könnte.
Xavier Naidoo ist in den vergangenen Jahren eher durch Kontroversen als durch seine Musik aufgefallen. Jetzt will der einstige Erfolgs Sänger offenbar wieder richtig durchstarten und hat ein großes Konzert angekündigt.
Beatrice Egli tritt wieder auf. Der Schlager Star musste ein Konzert abbrechen – zum ersten Mal überhaupt. Zuvor hat sie in der Schweiz für Gänsehaut bei der Frauen EM gesorgt.
Scary Spice Mel B. heiratet Frisör Rory McPhee. Hochzeit in London in der St. Paul´s Cathedral. So reagieren die Spice Girls Emma Bunton und Victoria Beckham. Mehr Promi News im Ticker:
Das Welterbekomitee der Unesco tagt derzeit in Paris und entschiedet, ob das Schloss Neuschwanstein zum Welterbe wird. Ein Ethnologe aus Halle kritisiert: Die Welterbeliste wird längst von europäischen Stätten dominiert.
UNESCO-Prüfer besuchen den Geopark Harz. Zwischen Stahlquelle, Teufelsmauer und Rotem Höhenvieh zeigt sich die Region von ihrer besten Seite.
Alfons Schuhbecks Existenz ist ein Scherbenhaufen, die Medien vermelden jede Scherbe einzeln. Und: Bei der Klub-WM findet Kritik quasi nicht statt.
Wie prägt Alkoholsucht den Alltag? Wird auf dem Dorf wirklich mehr getrunken? Für „exactly“ geht Reporter Daniel Tautz diesen und mehr Fragen nach.
In einem neuen „Polizeiruf 110“-Fall aus Magdeburg steht eine Frauenarztpraxis im Visier radikaler Abtreibungsgegner und eine junge Frau befindet sich im Zwiespalt zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlichem Druck.
Kicken und Kontern bei MDR mittendrin - Preview der MDR-Doku "Mädchen können kein Fußball spielen" begeistert Jung und Alt im Fanclub Jena.