• Verband
  • Energie
  • Wasser/Abwasser
  • Presse
  • MAGAZIN
  • Service
  • Übersicht

Verband

Erdgas, Strom und Heizwärme sowie Wasser und Abwasser. Der BDEW vertritt über 2000 Unternehmen.

Zum Verband

MAGAZIN

"Zweitausend50" - das Online-Magazin

STARTSEITE

Service

Der BDEW erarbeitet Branchenpositionen, findet Lösungen, erstellt Zahlenmaterial und Grafiken und bereitet diverse Informationen rund um die Themen der Energie- und Wasserwirtschaft auf.

Drucken

BDEW-Strom­preis­ana­ly­se März 2025

Die BDEW-Strom­preis­ana­ly­se zeigt die aktuelle Ent­wick­lung der Strom­prei­se in Deutsch­land.

None

© Claudio Zaccherini / Shutterstock

 

Darin wird die Preis­ent­wick­lung für Haus­halts­kun­den sowie das Preis­ni­veau für In­dus­trie­kun­den dar­ge­stellt und die ent­hal­te­nen Steuern, Abgaben und Umlagen de­tail­liert be­schrie­ben. Die dar­ge­stell­ten Preise bilden den Durch­schnitt der ver­füg­ba­ren Tarife für Strom für den je­wei­li­gen Zeitraum ab. Zudem liefert die Analyse zahl­rei­che Zu­satz­in­for­ma­tio­nen zu aktuellen Markt­ent­wick­lun­gen.

Die Dokumente stehen weiter unten zum Download zur Verfügung.

Haushalte: So hat sich der Strom­preis in Deutsch­land ent­wi­ckelt

Der durch­schnitt­li­che Strom­preis für Haushalte ist im der­zei­ti­gen Mittel für 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 0,42 ct/kWh gesunken und beträgt nun durch­schnitt­lich 39,80 ct/kWh

Sinkende Kosten bei Be­schaf­fung und Vertrieb

Die Kosten für Be­schaf­fung und Vertrieb ver­rin­ger­ten sich im Vergleich zum Vorjahr um 0,97 ct/kWh und bilden mit 16,12 ct/kWh derzeit 40,5 Prozent des Ge­samt­prei­ses ab.

Die Netz­ent­gel­te liegen derzeit für 2025 durch­schnitt­lich bei 10,96 ct/kWh und damit 0,46 ct/kWh unter dem Vor­jah­res­durch­schnitt. Ihr Anteil am Ge­samt­preis beträgt 27,5 Prozent.

Steuern, Abgaben und Umlagen für Haus­halts­kun­den betragen derzeit 12,72 ct/kWh und sind damit um 1,01 ct/kWh höher als im Vorjahr. Sie bilden 32 Prozent des Ge­samt­prei­ses.

Strom­preis in der Industrie

Der durch­schnitt­li­che Strom­preis bei Neu­ab­schlüs­sen für kleine bis mittlere In­dus­trie­be­trie­be (inkl. Strom­steu­er) befindet sich 2025 bei 18,75 ct/kWh. Das ent­spricht einem Anstieg um 1,66 ct/kWh gegenüber dem Vor­jah­res­wert.

Darüber hinaus zeigt die BDEW-Strom­preis­ana­ly­se aktuelle Markt­ent­wick­lun­gen, Angaben zur An­bie­ter­viel­falt sowie zum Wech­sel­ver­hal­ten. Die BDEW-Strom­preis­ana­ly­se wird re­gel­mä­ßig ak­tua­li­siert und ver­öf­fent­licht.

Der BDEW fertigt zudem re­gel­mä­ßig eine Gas­preis­ana­ly­se an.

Für BDEW-Mit­glieds­un­ter­neh­men (Log-in er­for­der­lich) steht die Strom­preis­ana­ly­se auch als Power­Point-Ver­si­on zur Verfügung. Sie finden das Dokument hier zum Download (grauer Kasten rechts – „Emp­foh­le­ne Inhalte“).

Suche