Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Nacht- und Nebelaktionen hat die DDR-Regierung tausende Menschen zwangsumgesiedelt. Im Juli tritt nun eine Neufassung jenes Gesetzes in Kraft, das sich an die Betroffenen richtet. Sie werden nun stärker gewürdigt.
Mit der Rikscha zeigt Philipp Kormos Touristen Dresden aus neuer Perspektive - persönlich, charmant und voller Geschichten. Ein Stadtführer mit Herz und Stimme
Viele baden bei Hitze in unbewachten Seen – die DLRG warnt jedoch vor einer steigenden Anzahl von Badetoten und unterschätzten Gefahren. Deshalb ist es wichtig, Risiken zu kennen und vorsichtig zu sein.
Eine Rattenplage ärgert die Einwohner von Leipzig-Paunsdorf. Sie berichten von Tieren auf Spielplätzen, unheimlichen Geräuschen und von ständigen Besuchen unter Motorhauben. Die Lokal-Politiker schlagen Alarm.
Erst wechselt die Linke ihre Landesvorsitzenden aus, dann will Bodo Ramelow austreten und nun kündigt die Partei der Brombeere das "3plus1"-Format auf - was ist da los in Thüringens Linkspartei? Bahnt sich eine Krise an?
Nachrichten
Russische Drohnen haben die ukrainische Hafenstadt Odessa angegriffen. Die Verwaltung spricht von mindesten zwei Toten und sechs Verletzten.
Auf der A72 hat es am Sonnabend einen Zwischenfall gegeben. Aus ungeklärten Gründen lief ein Hund auf die Fahrbahn.
In Calvörde im Landkreis Börde haben Diebe im großen Stil Kupfer-Kabel aus einem Solarpark gestohlen. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 130.000 Euro.
Nach einem Unfall ist die A2 zwischen Theeßen und Ziesar in beide Richtungen gesperrt. Ein Tanklaster hat Speiseöl verloren, das nun aufwendig entfernt werden muss.
Diskutiert wurde seit Monaten, jetzt hat sich die Deutsche Bahn offiziell positioniert: Das Unternehmen will einen Teil seiner Intercity-Fernverkehrszüge durch Thüringen streichen. Betroffen ist vor allem der Osten.
Der rostanfällige Hennigsdorfer Spannstahl aus DDR-Zeiten sorgt in Dresden für weitere Aufregung. Er wurde offenbar auch im Dach der Halle für die Wasserspringer verbaut. Das Gebäude ist nun vorerst gesperrt.
Die Union verhält sich zur Linkspartei sehr ambivalent. Mal ist sie als Mehrheitsbeschafferin gut genug, dann wieder blockieren CDU/CSU linke Initiativen konsequent. Was löst das in der Partei aus?
Die Meininger Aurolia Technologies GmbH ist in Mainz für ihre Innovationskraft ausgezeichnet worden. Der Metallveredler beliefert Kunden weltweit. Ihre Produkte braucht die Formel 1 genauso wie die Weltraumforschung.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 27.06.2025 19:00Uhr 02:34 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der über 800 Jahre alte Kirchturm von Predel in der Elster-Aue ist schon lange ganz schön schief. Wegen Einsturzgefahr musste er zudem dringend saniert werden. Nun wurde ihm final die Kugel und die Turmspitze aufgesetzt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 27.06.2025 19:00Uhr 02:31 min
Das Wetter ändert sich derzeit teils sogar tagtäglich gravierend. Etwa am Donnerstag: Auf schwülheiß folgten auch in Teilen von Sachsen-Anhalt schwere Unwetter. Ein Campingplatz bei Stendal wurde verwüstet.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 27.06.2025 19:00Uhr 03:41 min
Die ARD muss sparen und will in diesem Zuge 16 von 69 Radiosendern einstellen. Die Kosten für die Radios steigen, der Rundfunkbeitrag bisher aber noch nicht. MDR-Sprecher Michael Naumann erklärt, wie der MDR spart.
MDR AKTUELL Fr 27.06.2025 08:37Uhr 04:37 min
Link des Audios
Download
Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer. Es besteht Sanierungsbedarf in Millionenhöhe. Mareike Weimann berichtet über Planungschaos in der Eisenacher Stiftung.
MDR KULTUR - Das Radio Di 18.03.2025 06:00Uhr 05:23 min
Sachsens Landtag hat den Haushalt 2025/26 beschlossen. Finanzminister Christian Piwarz sieht kein Problem darin, dass die CDU-SPD-Regierungskoalition dafür mit den Linken zusammengearbeitet hat.
MDR AKTUELL Fr 27.06.2025 08:48Uhr 06:29 min
Die Badegewässer – Seen, Flüsse und Strände an Nord- und Ostsee – haben in Deutschland fast immer exzellente Qualität. Nur neun von knapp 2.300 Stellen sind bedenklich, eine davon in Mitteldeutschland.
Seit Mai ist Friedrich Merz Kanzler. Wie schlägt er sich? Mit Politikwissenschaftler Patzelt klären wir, ob die Union unter Merz die Erfolge der AfD eindämmen kann. Oder ob die AfD in Sachsen-Anhalt bald alleine regiert.
MDR AKTUELL Fr 27.06.2025 08:00Uhr 43:05 min
Sophie Koch (SPD) ist Queer-Beauftragte der Bundesregierung. In dieser Folge sprechen wir mit der 31-Jährigen über Gender, queere Rechte und Queerfeindlichkeit. Das Thema polarisiert derzeit. Aber warum eigentlich?
MDR AKTUELL Fr 13.06.2025 08:00Uhr 41:47 min
Bundespräsident Steinmeier erwartet von der Bundesregierung, dass sie besser als die Ampel regiert. Außerdem spricht er über Frust auf dem Land, die Angst vor der AfD und warum Ostdeutsche in der Politik zu kurz kommen.
MDR AKTUELL So 25.05.2025 08:00Uhr 37:05 min
Was passiert im politischen Berlin und drumherum? Wer dealt mit wem? Und welche Rolle spielt der Osten im Politik-Zirkus? Darüber sprechen Malte Pieper und Anja Maier. Immer freitags, alle 14 Tage.
99 Audios
Die Bedingungen waren alles andere als optimal, doch der Dresdner Karl Bebendorf bewies Stehvermögen und sicherte der deutschen Mannschaft bei Team-EM in Madrid den einzigen Tagessieg.
Keine zwei Wochen nach dem Triumph in der Champions League blickt der SC Magdeburg schon auf die nächste Saison in der Königsklasse. Seit Freitag stehen die ersten Gegner bei der Mission Titelverteidigung fest.
Die Spielpläne sind da und die Fußballfans von Dynamo Dresden und des 1. FC Magdeburg dürfen sich schon früh in der Saison auf den Ost-Klassiker freuen. RB Leipzig erwartet im ersten Heimspiel den 1. FC Heidenheim.
Er sei eine unermüdliche "Ein-Mann-Büffelherde", beschreibt Aufsteiger Science City Jena den neuen Mann, der aus Hagen den Weg nach Thüringen gefunden hat: Naz Bohannon.
Wer sich in letzter Minute gegen einen bereits gebuchten Flug entscheidet, muss den Flug innerhalb der Rücktrittsfrist stornieren. Das Nichterscheinen am Flughafen reicht noch nicht als Rücktrittserklärung aus.
Zum Ferienstart erwartet die Autobahn GmbH mehr Verkehr in Mitteldeutschland – vor allem auf Routen Richtung Süden und zur Küste. Die erste große Reisewelle wird für das Wochenende vom 5. bis 7. Juli prognostiziert.
Sie sollen den Alltag erleichtern, doch in einigen Fällen stecken hinter QR-Codes Betrüger, die versuchen an die Daten der Nutzer zu kommen. Eine neue Masche: Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten.
BRISANT Fr 27.06.2025 17:10Uhr 02:27 min
Frisches Obst, tolle Blumen und winterharte Pflanzen - das geht auch auf dem Balkon!Reporterin Maria Scholz hat sich zeigen lassen, was auf ihrem Balkon wachsen kann.
MDR FERNSEHEN So 29.06.2025 08:30Uhr 15:23 min
Kultur
In Halle werden ab heute archäologische Funde von im Bauernkrieg geplünderten Klöstern gezeigt. Die Aufständischen wandten sich 1525 nicht nur gegen die Macht des Adels, sondern auch der Kirche.
Thomas "Monster" Schoppe war Sänger der DDR-Rockband Renft von 1970 bis zum Verbot der Gruppe 1975. 1990 stieg er wieder bei Renft ein und ist heute das letzte noch aktive Mitglied der Band. Nun wird er 80 Jahre alt.
Sachsens Haushalt 2025/26 steht. Auf Drängen der Opposition fallen die Kürzungen für die Kultur geringer aus als geplant. Die Lage vieler Kulturhäuser bleibt aber angespannt, etwa am Theater Görlitz-Zittau.
Am Strand, auf dem Balkon, auf langen Fahrten im Auto: Im Sommer haben Kinder und Jugendliche viel Zeit zum Lesen. Ob Bilderbuch, Roman oder Sachbuch – das sind unsere Tipps für tolle Bücher in den Sommerferien.
Die Kaffeepreise sind so hoch wie nie. Das hängt insbesondere mit dem Klimawandel zusammen und damit, dass die beliebte Arabica-Kaffeepflanze so empfindlich ist. Die gute Nachricht: Die Situation muss nicht so bleiben.
Wissen
Auf vielen Feldern haben es Wildbienen und Vögel schwer. Zu groß sind die Flächen, zu wenig verschiedenene Pflanzen wachsen da. Können Blühstreifen die Artenvielfalt auf dem Acker retten?
Tapinoma magnum ist nicht die einzige invasive Ameisenart in Deutschland. Auch andere, mitunter problematische Spezies haben sich bereits etabliert. Alle profitieren von der Klimaerwärmung. Ein Überblick.
In polykristallinen Werkstoffen werden mehrere Kristalle verschmolzen. Das ist unter anderem bei solarer Stromerzeugung wichtig. Dresdner Forscher zeigen, dass die Kristalle anders zusammenwirken als bisher angenommen.
Prinzessin Alexia der Niederlande ist 20. Zum Geburtstag veröffentlicht das niederländische Königshaus neue Fotos. Das macht die Tochter von Maxima und Willem-Alexander privat: Studium, Noten, Hobbys, Liebe in London.
Mehr als 100 persönliche Stücke von Prinzessin Diana wurden versteigert. Das Lieblingskleid der Prinzessin wechselte bei der Auktion für umgerechnet eine halbe Million Euro den Besitzer.
BRISANT Fr 27.06.2025 17:10Uhr 01:20 min
23 mutmaßliche Straftaten, darunter Sexualdelikte: Die norwegische Polizei schließt die Ermittlungen gegen Marius Borg Høiby ab. Jetzt liegt der Fall bei der Staatsanwaltschaft.
Dass die Kirche im Dorf bleibt, dafür setzt sich Markus Kaltenhäuser in Seeben bei Halle in Sachsen-Anhalt ein. Seit 15 Jahren engagiert sich der Katholik und Berufssoldat für die Sanierung der evangelischen Dorfkirche.
Das Thüringer Innenministerium versucht, AfD-Mitgliedern Waffen zu entziehen. Eine MDR-Recherche zeigt, wie die Behörde derzeit versucht, der Thüringer AfD dafür eine "aggressiv-kämpferische" Haltung nachzuweisen.
In der Kirche von Miltern kann man am Samstag Musik von Abba und Elton John auf der Orgel hören. Mit einem Benefizkonzert soll eine neue Kirchentür finanziert werden.
In Trebitz wird’s bunt: "Hol dir deine Show!" feiert Premiere – mit Teamspirit und Lust auf Live-TV vor Ort! Eine Sendung voller Energie, Überraschungen und echter Begeisterung. Mit dabei ist Regisseur Leonard Jungblut.
Am Samstag tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Es besagt, dass digitale Angebote für jeden nutzbar sein müssen. Wir als MDR haben deshalb mit Behindertenvertretern Bilanz gezogen, wo wir stehen.
MDR aktuell 21:45 Uhr Do 26.06.2025 21:45Uhr 01:51 min
Bis zur endgültigen Berufung einer neuen gemeinsamen Direktorin oder eines neuen Direktors für die MDR-Programmdirektionen Halle und Leipzig ab 2026 gibt es in der kommissarischen Leitung der PD Leipzig einen Wechsel.