Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
In der eingestürzten Carolabrücke wurde erst kürzlich Carbonbeton verbaut. Was passiert mit dem innovativen Material nach dem Abriss? Erfahrung mit Recycling des neuen Baustoffes gibt es noch kaum.
Nach mehreren Angriffen auf Kommunalpolitiker haben sich die Grünen im Kreis Gotha in einem offenen Brief an Thüringens Innenminister Maier gewandt. Sie fordern sie einen wirksameren Schutz oder Maiers Rücktritt.
Das Erzgebirgsstadion in Aue und das Stadion an der Gellertstraße in Chemnitz erhalten einen Namenszusatz. Für Drittligist Aue und Regionalligist Chemnitz bedeutet das zusätzliche Einnahmen.
Dicke Luft in Radebeul: Die Stadt klagt das Lügemuseum aus dem alten Gasthof in Serkowitz. Museumsbetreiber Zabka will das nicht hinnehmen. Nun treffen sich die Kommune und der Künstler vor Gericht.
Louis liebt seinen Job. Eigentlich. Der 21-Jährige arbeitet in einer Traditionsbäckerei in Erfurt. Doch jetzt schmeißt er hin. In der MDR-Nachtschicht-Serie erzählt er, wie die Arbeit sein Privatleben beschädigt hat.
Die frühere Arzneimittelpreisbindung in Deutschland ist nicht auf Versandapotheken im EU-Ausland anwendbar. Der BGH sieht in Bonusprämien auf Rezept-Medikamente durch eine Firma in den Niederlanden keinen Verstoß.
Fernsehen
Russland hat nach Angaben seines Chefunterhändlers Wladimir Medinski weitere 1.000 Leichen ukrainischer Soldaten an Kiew übergeben. Russland habe im Gegenzug 19 russische Kämpfer zurückerhalten.
US-Präsident Trump droht Moskau mit Zöllen. Ein wichtiges Importgut aus Russland: Uran für amerikanische Kernkraftwerke. Auch für Europa ist die Abhängigkeit vom Nuklearkonzern Rosatom längst eine geopolitische Schwäche.
N3 investiert in die Zukunft: Am Erfurter Kreuz bei Arnstadt entsteht ein neues Logistikzentrum mit automatisiertem Hochregallager. Am Donnerstag war der erste Spatenstich.
Sachsen-Anhalt
Der US-Konzern Dow legt bis 2027 Anlagen in Schkopau und Böhlen still. Bis zu 600 Jobs könnten betroffen sein, schätzt der Betriebsrat. Er plant für die Zeit danach.
In Falkenstein im Vogtland ist ein Arbeiter an einem Müllfahrzeug verunglückt. Der Kollege des 23-Jährigen handelte geistesgegenwärtig und konnte das Schlimmste verhindern.
Das Auto eines 64-Jährigen ist in eine Thüringer Talsperre gerollt und dort versunken. Der Mann hatte das Auto am Ufer des Bleilochstausees abgestellt, um Fotos zu schießen.
Ostmarken wie Fit, Hasseröder oder Teigwaren Riesa haben Eigentümer, die im Ausland sitzen. Zuletzt gab der Backhersteller Kathi seine Übernahme durch Dr. Oetker bekannt. Fluch oder Segen für die ostdeutschen Standorte?
MDR AKTUELL Mi 16.07.2025 06:54Uhr 03:51 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Jeremy Reise aus Ilmenau ist ein junger Bestatter, der sich nicht nur optisch von seinen Kollegen unterscheidet. Bei den Gedenkfeiern, die er organisiert, werden die Verstorbenen oft in der Natur gefeiert.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 16.07.2025 19:00Uhr 01:31 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
In Beetzendorf wurden neu gepflanzte Obstbäume offenbar mutwillig zerstört. Die Gemeinde hat Strafanzeige erstattet.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 14.07.2025 13:00Uhr 00:25 min
Rechte: MDR/Carina Emig
Offenbar plant die Bundesregierung, Deutschland als Europas führenden Chip-Standort mit Fokus auf Künstliche Intelligenz zu etablieren. Eine Einschätzung dazu hat unser Wirtschaftsredakteur Ralph Geißler.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mi 16.07.2025 21:45Uhr 01:25 min
Abermals hat sich südwestlich der Hauptstadt Reykjavik die Erde geöffnet. Der Spalt war offenbar zunächst etwa 700 bis 1000 Meter breit. Es ist der zwölfte Vulkanausbruch innerhalb von gut vier Jahren in Island.
MDR FERNSEHEN Mi 16.07.2025 09:17Uhr 00:30 min
Fast jeder zweite Ex-Häftling wird in Deutschland rückfällig. In Norwegen liegt die Quote bei nur 20 Prozent. Der offene Vollzug spielt dabei eine zentrale Rolle – auch in Sachsen wird dieses Modell angewendet.
MDR aktuell 21:45 Uhr Di 15.07.2025 21:45Uhr 02:50 min
Noch immer sind im Fußball in Sachsen-Anhalt fast ausschließlich Männer als Trainer im Einsatz. Ein reiner Frauen-Lehrgang in Magdeburg soll das ändern.
Nachrichten
Bayern und Baden-Württemberg sind immer die letzten, die in die Sommerferien starten. Das bringt Vorteile und das finden andere Länder ungerecht. Thüringens Ex-Bildungsminister Helmut Holter spricht über Lösungsansätze.
MDR AKTUELL Do 17.07.2025 06:17Uhr 06:00 min
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung will Ruheständler mit hohem Einkommen zur Kasse bitten, um arme Rentner zu unterstützen. DIW-Experte Max Blesch erklärt, wie die Umverteilung funktionieren soll.
MDR AKTUELL Mi 16.07.2025 12:17Uhr 05:23 min
Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf sieht sich zu unrecht diffamiert. Das hat sie in der ZDF-Sendung "Markus Lanz" betont. Unsere Hauptstadt-Korrespondentin Eva Ellermann ordnet den TV-Auftritt der Staatsrechtlerin ein.
MDR AKTUELL Mi 16.07.2025 09:05Uhr 04:22 min
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.
435 Audios
Der Countdown läuft! In der Regionalliga geht es in acht Tagen los. Wir haben vor dem Start mit Führungsspielern von Lok Leipzig, dem Hallescher FC und Rot-Weiß Erfurt gesprochen.
Erst der Vater, jetzt der Sohn: Nachdem Coach Sigtrygsson den SC DHfK Leipzig verlassen hat, steht der Abgang von Andri Runarsson jetzt auch fest. Der Isländer wechselt zum Ligakonkurrenten HC Erlangen.
Die Vorfreude auf die erste Liga ist in Dresden groß. Der Kader für die Eislöwen nimmt immer mehr Formen an. Jetzt verpflichtete der Aufsteiger einen Abwehrspieler vom DEL-Absteiger Düsseldorf.
Lange war es ruhig am Leipziger Cottaweg. Dann schlug RB Leipzig auf dem Transfermarkt zu, verpflichtete gleich drei neue Spieler an einem Tag. Und alle sollen im Angriff helfen.
Die Verbraucherzentrale warnt vor einer Betrugsmasche, bei der man plötzlich ungewollt einen neuen Stromvertrag hat. Dafür klingeln die Betrüger an Haustüren, um an die benötigten Daten zu kommen.
Schaum im Garten, der wie Spucke aussieht? Dahinter steckt die Schaumzikade! Wir zeigen, wie die Tiere aussehen, ihre Nester bauen und ihr Überleben sichern.
MDR Garten So 13.07.2025 08:30Uhr 02:57 min
Künftig werden Vietnamesen ein Gebäck nach dem Rezept der Leipziger Lerche backen. Zu einem besonderen Anlass hat ein Leipziger Bäckermeister sein Rezept dafür preisgegeben.
Hohe Lebensmittelpreise bereiten vielen Menschen Sorgen. Aber wer den Einkauf plant, kann auch Geld sparen. Diese 10 Tipps sollte man beim Einkaufen beachten.
Kultur
Die Höhlerbiennale in Thüringen ist ungewöhnlich: Denn die Ausstellung präsentiert Kunst unterirdisch, in ehemaligen Bierkellern. Dieses Jahr geht es um Klimapolitik und gesellschaftliche Verwerfungen.
Der Verlag Friedrich Mauke bringt Literatur aus Osteuropa nach Deutschland. Ein besonderer Fokus liegt auf Büchern aus der Ukraine, hier soll im Herbst ein bewegender Roman zum Zerfall der Sowjetunion erscheinen.
Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth startet neue Führungen mit Virtual Reality. Die Besucherinnen und Besucher sollen mit VR-Brillen das Leben in dem ehemals geteilten Ort nachempfinden können.
Das ehemalige Arbeiterviertel Buckau ist heute ein beliebtes Wohnviertel in Magdeburg. Nun will das Magdeburger Puppentheater im alten Bahnhof in Buckau ein europaweit einzigartiges Zentrum für Puppenspiel schaffen.
Wissen
In vielen Ländern geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander: Einer Studie zufolge belastet die große ökonomische Ungleichheit viele Menschen aber nicht nur im Portemonnaie, sondern auch psychisch.
Die Importe von medizinischem Cannabis haben sich vervielfacht. Bundesgesundheitsministerin Warken sieht einen Missbrauch der Gesetzeslage und will die Abgabe deshalb einschränken. Apothekerverbände begrüßen das.
Unter Stress sind uns die eigenen Leute einfach näher. Das ist das Ergebnis einer Studie, bei der Versuchspersonen unter Druck entscheiden mussten, was sie mit dem Geld tun, das sie vom Forschungsteam bekommen hatten.
30 Kilometer lang, überwiegend schattig-kühl und mit Bademöglichkeiten, einer guten Anbindung an den ÖPNV und kaum Straßen – die "Kühle Spur" in der Lausitz ist Deutschlands erster an den Klimawandel angepasster Radweg.
Emma Watson muss ihren Führerschein abgeben. Für ganze sechs Monate darf sich die Schauspielerin nicht mehr ans Steuer setzen. Der Grund: viele Verkehrsverstöße - auch zu schnelles Fahren.
Bereits sein Solo-Konzert am 30. Juni musste Hans-Timm "Timsen" Hinrichsen absagen. Jetzt informiert er seine Fans auf seiner Instagram-Seiten darüber, dass er auch seinen geplanten Auftritt in Wacken absagen muss.
Königin Camilla feiert 78. Geburtstag. Die Royal Family veröffentlicht neue Fotos, der Fotograf ist bekannt. Doch auf Instagram wird die Frau von König Charles von Lady Diana heimgesucht. Die Kommentare? Nicht nett.
Wegen sinkender Geburtenzahlen gestalten viele Kinderkrippen und Kitas die Eingewöhnung flexibler. Neue Kinder werden nun das ganze Jahr aufgenommen. Fachleute sehen darin auch Vorteile für Kinder und deren Eltern.
73.000 Menschen haben bis Juni in Deutschland Asylantrag beantragt. 50 Prozent weniger als im Vorjahr. Bleiben die Kommunen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nun auf den Kosten für leere Asylunterkünfte sitzen?
Thüringen rangiert bei der Digitalisierung bundesweit bislang auf dem letzten Platz. Jetzt will der Freistaat mit einem neuen Digitalministerium aufholen. In den Kommunen aber fehlt es an Technik, Zeit und IT-Personal.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio ist weiter das meistgehörte Radioprogramm in Sachsen. Laut der neuesten Media-Analyse nutzen täglich bundesweit knapp 736.000 Menschen das Programm.
Vom 8. August bis zum 7. September präsentiert der MDR-Musiksommer 25 atmosphärische Konzerte in ganz Mitteldeutschland. Hier gibt es alle Informationen zu Künstlerinnen und Künstlern, Spielorten und Tickets.
Im Juli lädt das MDR-Fernsehen zu besonderen Klangreisen durch Sachsen ein. Den Auftakt bildet die Sonderausgabe „Unterwegs in Sachsen. Klangvolles Chemnitz – Eine Stadt gibt den Ton an“.